Hervorzuheben sind ihre Arbeiten an der Seite des Mimen Wolf Kaiser, mit dem sie in den Adaptionen der Charakterkomödie DER HERR ORNIFLE (1972) des französischen Dramatiker Jean Anouilh und in DAS MÄRCHEN VOM ALTEN ARBAT (1972) nach Alexej Arbusow zu sehen ist.
Mehrfach arbeitet sie mit den Regisseuren Vera Loebner und Herbert Krätzig zusammen.Trailer zu IM HIMMEL IST DOCH JAHRMARKT (R: Rolf Losansky, 1968)Die Schauspielerei reicht Regina Beyer Mitte der 1970er Jahre nicht mehr aus. Neben zahlreichen Auftritten in den TV-Klassikern POLIZEIRUF 110 und DER STAATSANWALT HAT DAS WORT ist Regina Beyer in TREFFPUNKT FLUGHAFEN zu sehen, spielt in BARFUSS IM BETT und FRIDOLIN mit. In erster Ehe war sie mit dem Schauspieler Frank Obermann verheiratet, aus dieser Ehe hat sie eine Tochter (geboren 1972). Ihre Schulausbildung absolviert sie in Berlin, schließt sie mit dem Abitur ab. in DIE GESCHICHTE VON DER GÄNSEPRINZESSIN UND IHREM TREUEN PFERD FALADA (R: Konrad Petzold, 1988) Fotograf: Hans ZillmerIhren Karrierehöhepunkt hat die Schauspielerin Regina Beyer Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre. Hier ist sie in zahlreichen TV-Spielen und -Filmen, in zahlreichen Serien präsent. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin leiht sie ihre Stimmen Hörspielfiguren, unter anderem der Lerche in „Die Nachtigall“ oder der Elisa in „Die sieben Schwäne“. Bereits während des Studiums erhält sie erste Filmaufgaben von der DEFA, unter anderem in Regina Beyer und Eberhard Mellies in DIE GESCHICHTE DER GÄNSEPRINZESSIN UND IHREM TREUEN PFERD FALADA (R: Konrad Petzold, 1988) Fotograf: Hans-Joachim ZillmerRegina Beyer in HAUPTMANN FLORIAN VON DER MÜHLE (R: Werner Wolfgang Wallroth, 1968) Fotograf: Heinz WenzelMit dem Schauspieldiplom in der Tasche wird Regina Beyer 1969 Mitglied des DEFA-Schauspieler-Ensembles. Sie gastiert als Gretchen im „Urfaust“ von Johann Wolfgang Goethe im Anklamer Theater. In zahlreichen Filmstreifen der DEFA ist sie zu sehen. Juni 1947 in Berlin als Tochter eines Ingenieurs geboren. Die Ehe scheitert und wird geschieden. "Cosimas Lexikon" (1992) von Durch ihre Arbeit vor der Kamera wird sie bekannt, der Regisseur Von 1965 bis 1969 studiert sie im Fachbereich Schauspiel an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. Juni 1947 in Berlin als Tochter eines Ingenieurs geboren. Nach bestandenem Abitur und einer Filmkopiererausbildung arbeitete sie zunächst als Fotomodell, ehe sie Regisseur Rolf Losansky 1964 für seinen Kurzfilm Motorradhelden verpflichtete. Mit der Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.
In ihrer Diplomarbeit beschäftigt sie sich mit dem Regisseur Thomas Langhoff und schreibt über seine Inszenierung „Drei Schwestern“ von Anton Tschechow am Maxim Gorki Theater in Berlin. Nach dem Abitur absolviert sie zunächst eine Ausbildung als Filmkopiererin und arbeitet bereits als Fotomodell, bevor sie eine erste Filmrolle in Rolf Losanskys … Von 1975 bis 1979 studiert sie an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig Theaterwissenschaften. Das Ende der DDR bedeutet keinen Karrierebruch für Beyer, sie wird weiter in Film- und Fernsehproduktionen eingesetzt. Regina Beyer wird am 13. In erster Ehe ist Regina Beyer ab 1969 mit dem Schauspielkollegen Frank Obermann verheiratet.
In der komödiantischen Liebesgeschichte Seit 1972 spielt Regina Beyer auch Theater. Ihre gemeinsame Tochter Nadine wird 1972 geboren.
Sie spielt Sekretärin wie Elektrikerin, ist aber auch überzeugend in der Darstellung historischer Persönlichkeiten wie Königin Luise. Daneben beginnt sie eine Lehre als Filmkopiererin, will später Grafik studieren und arbeitet zudem als Modell bei verschiedenen Zeitschriften. Zu ihrem Markenzeichen werden emanzipierte junge Frauen, die frisch und frei ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Regina Beyer wurde als Tochter eines Ingenieurs und einer Sachbearbeiterin in Berlin geboren. In zahlreichen Gegenwartsfilmen ist sie von Ende der 1960er bis Mitte der 1980er Jahre zu sehen. Zu ihrem Markenzeichen werden emanzipierte junge Frauen, die frisch und frei ihr Leben selbst in die Hand nehmen.
Beide haben sich bei den Dreharbeiten zu HART AM WIND (1969) kennen gelernt. Regina Beyer lebt seit 1974 mit ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Volkmar Kleinert, in Berlin. Ihr Vater ist Ingenieur, ihre Mutter Sachbearbeiterin. In Ab den 1970er Jahren ist Regina Beyer auch im Theater zu sehen: Von 1975 bis 1979 studiert sie an der Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig Theaterwissenschaften. Doch es ist vor allem das Fernsehen, das sie populär macht; sie spielt zahlreiche Rollen in bekannten Reihen wie "Polizeiruf 110" oder "Der Staatsanwalt hat das Wort".